Alfred Hidber

*1943 in Sargans. Nach meinem Lehrabschluss 1963 als Hochbauzeichner war ich kurze Zeit im Büro meines Vaters tätig, um dann Ende 1965 eine Stelle bei HR. Sennhauser anzutreten. Hier galt mein erster Einsatz als Grabungszeichner in der Pfarrkirche Schwyz. Dann folgten Aufnahmen und Reinzeichnungen zu Romainmôtier und Payerne. Weitere Arbeitsplätze waren 1965/66 Kloster St. Georgen Stein a. Rhein, 1966 Verenamünster in Bad Zurzach, 1969 Notuntersuchungen am Schloss Sargans und erste Hausaufnahmen in Bad Zurzach, Kloster St. Johann in Müstair, Mistail (ehem. Klosterkirche) etc., hauptsächlich jedoch Erstellung von Publikationsplänen und Abbildungen sowie Buchgestaltungen.

1978 bis zur Pensionierung 2006 Mitarbeiter des Instituts für Denkmalpflege ETH Zürich mit Arbeitsplatz im Büro Sennhauser.
1977, 1979, 1999 und 2000 Mitarbeit an den Ausgrabungen in Kerma (Nordsudan) mit Prof. Charles Bonnet, Genf.
1986/1988 Neueinrichtung des Bezirksmuseums Höfli, Bad Zurzach.
Seit der Pensionierung freie Mitarbeit an verschiedenen Projekten, vor allem am historischen Grundbuch Zurzach, Öffentlichkeitsarbeit, baugeschichtliche Führungen und Buchgestaltungen.

Bibliographie Alfred Hidber

  • Kasernenleben im römischen Zurzach (A. Hidber, K. Roth-Rubi), Archäologie der Schweiz 13, 1990, S. 31–36.
  • Bezirksmuseum Höfli Zurzach, Museumsführer, Zurzach 1993.
  • Beiträge zum Bezirk Zurzach in römischer und frühmittelalterlicher Zeit (A. Hidber, K. Roth-Rubi), in: Argovia 108, 1996, S. 3–145.
  • Das alte Zurzacher Rathaus (HR. Sennhauser, A. Hidber), in: Beiträge zur Geschichte des Bezirks Zurzach, Heft 2, 2000, S. 37–60, 3 Faltpläne.
  • «Allerhand Confect, Lattwerig-Werk und eingemachte Sachen»: Das Kochbuch der Dororthea Welti-Trippel, Zurzach 1751. Zurzach 2002.
  • Der Hausrat eines Zurzacher Chorherren (HR. Sennhauser, A. Hidber), in: Beiträge zur Geschichte des Bezirks Zurzach, Heft 3, 2004, S. 39–43.
  • Turmknopfdokumente (HR. Sennhauser, A. Hidber), in: Beiträge zur Geschichte des Bezirks Zurzach, Heft 3, 2004, S. 65–88.
  • Geschichte des Fleckens Zurzach, Herausgegeben von Albert und Hans Rudolf Sennhauser und Alfred Hidber, Zurzach 2004. – Beiträge A. Hidber:
    • Um 1780 – Zurzach am Vorabend der Revolution (mit HR. Sennhauser), S. 293–318;
    • Der Zurzacher Zehnten-Bann 1674, S. 552 f.;
    • Zurzacher Häuser und ihre Namen, S. 554 f.
  • Neues zur Baugeschichte des Schlosses Sargans, in: Mittelalter, Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 13. Jahrgang 2008, Heft 1, S. 24–40.
  • Ausgrabungen in Stadtkirche und Dreikönigskapelle Baden 1967/1968, Kirchen und Siedlungsgeschichte von der Frühzeit bis ins späte Mittelalter (HR. Sennhauser, unter Mitarbeit von Guido Faccani, Alfred Hidber und Katrin Roth-Rubi), Zürich 2008.
  • Zuberbühler – Minet – Spühler – Bahn und Strom: Aufbruch ins Industriezeitalter, Beiträge zur Geschichte des Bezirks Zurzach, Heft 6, 2011. – Beiträge A. Hidber:
    • Trockene Protokolle geben Einblick in eine Firmengeschichte, S. 71–84;
    • Die Erfolgsgeschichte Jakob Zuberbühler im Spiegel seiner Zurzacher Häuser, S. 85–110;
    • Die Kalkfabrik Spühler AG, «d’Chalchi», in Rekingen, S. 111–118;
    • Arbeiteralltag und Produktionsablauf in der «Chalchi», S. 119–126;
    • Staubige Glasplatten als einzigartige Zeitzeugen: Aufnahmen von der Möbelfabrik Minet in Klingnau um 1907, S. 127–134.
  • Hüben und drüben: Geschichtliches aus der Region, Beiträge zur Geschichte des Bezirks Zurzach, Heft 7, 2013. – Beiträge A. Hidber:
    • Bäckereien im alten Zurzach, S. 93–112;
    • Lange gesucht, endlich gefunden, S. 149–158.
  • Geschichte am Hochrhein, Beiträge zur Geschichte des Bezirks Zurzach, Heft 8, 2015. – Beiträge A. Hidber:
    • Beobachtungen und Überlegungen zur frühen Siedlungsentwicklung des Fleckens Zurzach, S. 15–30;
    • Ein Unglück, das zum Glücksfall wurde, Beitrag zur ältesten Landschaftsdarstellung des Aargauer Rheintals und zur Geschichte der Kaiserstuhler Rheinbrücke, S. 87–94;
    • Zwanzig Stundensteine säumten die Strasse von Bern nach Zurzach, Bemerkungen zu einer Berner Strassenkarte von 1787, S. 95–104;
    • Restaurierungsgeschichte der Römerwarte am Koblenzer Laufen (Alois W. Hassler, A. Hidber), S. 123–128.